weitere Leistungen über:

M·N·O
 
M
Massage (Mechanischer Massagestuhl )
Medikationsberatung auf Wunsch
Mentale Zuwendung (psychologisch)
Messung der Körperfettanteile mit BMI
Bestimmung
Migränebehandlung
Mikrozirkulationstherapie
(Durchblutungsstörungen der Haargefäße)
MINERALSTOFFBERATUNG Phosphor, Zink, Jod,
Calcium, Kalium, Magnesium
Misteltherapie (Apfel/Tanne/Kiefer etc.) z.B. Lektinol®
oder Iscador®
Morbus Alzheimer
Müdigkeitssyndrom
Multiple Sklerose (MS)
Muskelaufbautherapie
N
Nachsorge
· nach ambulanten Operationen, Laparaskopien
(Bauchspiegelung), Ausschabungen, Bauchschnitte,
Entbindungen
Nadelakupunktur
Nahrungsergänzungsmittel Beratung bei:
Übersäuerung
Mineralstoffwechselstörungen mit
Elektrolytverwertungsstörung (Magnesium, Kalium, Calcium,
Eisen, Zink, etc.)
Spurenelementmangel, Selen, Kupfer, Mangan,
Vitaminmangelsyndrom: A, B1, B6, B12, C, E
Beratung über “Functional Food “(Funktionelle
Lebensmittel wie:
Probiotika, Präbiotika, Isoflavone aus der
Sojabohne
Naturheilverfahren
Neuraltherapie mit Lokalanästethika
·
Neuraltherapie Beseitigung von Störfeldern im
Körper,
die den Energiefluß im Körper aus dem
Gleichgewicht
· Schmerzarme,
gezielt eingesetzte Injektionen mit homöopathischen Mitteln
zur Umstimmung des lokalen Gewebes.
· Neuraltherapeutische
Maßnahmen eignen sich hervorragend zur Linderung und Heilung
aller Schmerzhaften Syndrome und Entzündungen am
Bewegungsapparat und inneren Organe.
· Trideminus
Neuralgie
· Verspannungen
mit Sedierung der Schmerzen
· Polyneuropathien/Trigeminus-
Postzoster (Herpes) Neuralgie
Neurodermitis mit und ohne Ekzeme
Niederenergetische Lasertherapie
Nieren
Notfälle/Notfallmedizin (schulmedizinisch und
alternativ)
O
Ohrgeräusche (Tinnitus-Hörzellenunterversorgung)
Onkologie und onkologische naturheilkundlicheTherapie
Orthomolekularmedizin
z.B. Vitalisierung mit Medivitan® (Mangelerscheinungen)
Orthopädische Erkrankungen inklusiv
Osteopathien
Osteodensitometrie
=Osteoporosemessung zum Ausschluß von Knochenschwund
Osteoporose Frakturrisikofaktoren können
folgende sein:
-
Frauen
im Klimakterium und familiärer Belastung
-
Frauen
mit verminderter Bildung von Sexualhormonen
-
Krankheiten, die Osteoporose erzeugen können
-
Übermäßige oder ausbleibende Regelblutungen
-
Fehlende oder verminderte
Funktion der Geschlechtsdrüsen
-
Alterskrankheit bei
Blutsverwandten
-
Magersucht (
Mangelernährung)
-
Krankhafte Befunde im Röntgenbild
-
Alkoholismus
-
Starkes
Rauchen
-
Bettlägerigkeit über 4 Wochen
-
Magen-
und Darmerkrankungen mit einer gestörten Verwertung der
Nahrung
-
Kalziummangel,
-
Geringe körperliche
Aktivität
-
Unverträglichkeit von Milchzucker (Lactoseintoleranz)
-
Vermehrte Kalziumausscheidung im Urin
-
Rheuma
-
Morbus
Bechterew
-
Längere
Einahme folgender Medikamente:
-
Kortisonpräparate (Steroide,Glukocorticoide)
-
Methotrexat
-
Phenobarbital
-
Blutverdünnungmittel (Marcumar, Heparin)
-
Chronische Nierenfunktionseinschränkung
-
Dialysepatienten
-
Überfunktion der Nebenschilddrüsen
-
Überfunktion der Schilddrüse
-
Behandlung der Schilddrüsen-Überfunktion > 10 Jahre
-
Leberzirrhose
-
Vitamin D Mangel
-
Wechseljahre
Therapiemöglichkeiten-Mehr Bewegung (z.B.Spazierengehen
mit Gefäßtraining, oder isometrische Übungen),Massage mit
Saunabesuche,Sport,Natürliche Ernährung,Calzium +Vitamin
D,eventuell Fluor,eventuell Östrogensubstitution und
Bisphosphonate, Muskelaufbau
Wichtig:
Kontrollen alle 1-2 Jahre um Knochenbrücke mit
Bewegungseinschränkung vorzubeugen und die Lebensqualität
verbessern.
|